Ihr Anwalt für Unternehmensberatung

Thomas Hummel steht Ihnen als Anwalt für Unternehmensberatung zur Verfügung.
Besonders wichtig ist hierbei das Vertrauen zwischen Mandant und Rechtsanwalt: Sie können sich sicher sein, dass alle Informationen, die ich von Ihnen erhalte, meiner absoluten Verschwiegenheit unterliegen. Nichts davon darf ich in irgendeiner Weise ohne Ihre Zustimmung preisgeben. Auch die Tatsache, dass überhaupt ein Mandat besteht, geht niemanden etwas an.
Nach und nach lerne ich Ihr Unternehmen kennen und kann so auch selbst maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Probleme entwickeln. Das ist ein großer Vorteil gegenüber einer Beauftragung verschiedener Anwälte. So wissen Sie, dass ich als rechtlicher Berater und Dienstleister ganz auf Ihrer Seite bin und Ihre Interessen gegenüber allen anderen Personen vertreten werden.
Zu meiner Tätigkeit für Unternehmen gehören insbesondere folgende Rechtsgebiete:
- Arbeitsrecht
- Steuerrecht
- allgemeines Verwaltungsrecht
- Zivilrecht
- Forderungseintreibung (Inkasso und Zwangsvollstreckung)
Jede rechtliche Angelegenheit ist zunächst einmal etwas Neues und bedarf gewisser Einarbeitung. Trotzdem habe ich allgemeine Kenntnisse, die ich dann auf Ihre speziellen Bedürfnisse entsprechend anwenden kann. Und in all diesen Bereichen bin ich auch außerhalb von Unternehmensmandaten für verschiedene Seiten tätig. Dadurch habe ich reichhaltige Erfahrungen mit unterschiedlichsten Konstellationen und kann so auch für Ihren Fall eine Lösung finden.

Unternehmerische Entscheidungen sind schwer genug. Lassen Sie sich wenigstens die juristische Seite abnehmen.
Über E-Mail und Telephon bin ich jederzeit leicht erreichbar. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob Sie nun am Feierabend oder am Wochenende anrufen – rechtliche Probleme können eben jederzeit entstehen und brauchen dann vielleicht eine schnelle Lösung. Ich besuche aber auch gerne Ihre Betriebsstätten, um mir vor Ort ein Bild zu machen.
Wenn Ihre Firma wiederholt rechtliche Beratung benötigt, können Sie eine entsprechende Rahmenvereinbarung mit mir schließen, die auf Ihre Unternehmensstruktur und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mehr dazu finden sie auf rechtliche-unternehmensberatung.de.
Wichtig ist mir dabei die gegenseitige Flexibilität: Wenn wir feststellen sollten, dass das so doch nicht funktioniert, können wir den Vertrag jederzeit ohne Kündigungsfrist beenden. Es ist für beide Beteiligten kaum sinnvoll, an einem langfristigen Vertrag festhalten zu müssen, obwohl man nicht harmoniert.